Welche Gefahren birgt das längere Parken eines Fahrzeugs?

2023/11/20 10:12

Viele Autobesitzer wissen, dass Fahrzeuge als Fortbewegungsmittel nicht für längere Zeit stehen bleiben sollten. Es ist am besten, sie etwa jede Woche zu starten und eine kurze Strecke zu fahren. Bei einem Stillstand des Fahrzeugs von mehr als 3 Monaten gilt grundsätzlich die Grenze. Auch diverse Bauteile der Anhängerachse darauf weisen kleine Mängel auf, genau wie Experten aus der Automobilindustrie sagen: Autos gehen nicht kaputt, wenn sie gefahren werden, sondern wenn sie längere Zeit nicht geöffnet werden.


1.jpg


Die Gefahren eines langfristigen Fahrzeugstopps


Batterieverlust führt zur Verschrottung

Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht startet, wird der Batteriestand nicht wieder aufgefüllt und der Batteriestand sinkt, was das Starten des Fahrzeugs erschwert. Darüber hinaus kommt es bei vielen in Fahrzeugen verwendeten Batterien zu einer Selbstentladung, selbst wenn sie nicht gestartet werden, und die Batteriekapazität kann tagsüber und nachts um mehr als 1 % abnehmen. Nach längerer Selbstentladung kann sich leicht Sulfid auf der Oberfläche der Elektrodenplatte bilden, was den nachfolgenden Ladeeffekt der Batterie beeinträchtigt und zu einer vorzeitigen Verschrottung der Batterie führt.


Undichtigkeit oder Verformung des Reifens

Der Reifen ist der einzige Teil des Fahrzeugs, der Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche hat. Auch bei stehendem Fahrzeug konzentriert sich dessen Gewicht für längere Zeit auf einer Oberfläche des Reifens, was zu Verformungen oder Luftlecks im Reifen führt. Bei der späteren Verwendung kommt es leicht zu Erschütterungen, ungewöhnlichem Verschleiß und sogar zum Platzen des Reifens, was die Fahrsicherheit beeinträchtigt.


2.jpg


Alterung von Gummikomponenten wie Öldichtungen

Wenn das Fahrzeug geparkt ist, ist die auf die Öldichtung um das Fahrzeug herum ausgeübte Kraft ungleichmäßig, was zu unterschiedlichen Abweichungen der Öldichtung in verschiedene Richtungen führt. Je größer die Abweichung, desto schwieriger ist es, sich zu erholen, bis die Öldichtung eine bleibende Verformung der Anhängerachse erfährt. Neben Wellendichtringen sind auch Schläuche, Riemen usw. an Fahrzeugen anfällig für Störungen.


Ölverlust, Oxidation, Alterung

Auch bei Fahrzeugen, die über einen längeren Zeitraum geparkt wurden, kann es zu einem Verlust oder einer Verschlechterung des internen Öls kommen, wobei das Motoröl am stärksten betroffen ist. Generell gilt, dass die Haltbarkeit von Motoröl nach der Entsiegelung begrenzt ist. Bei längerem Stillstand des Motoröls ist die Oxidationswirkung des Motoröls offensichtlich, die sich auf dessen spätere Schmierwirkung auswirkt. Wenn der Motor erneut startet, entsteht trockene oder halbtrockene Reibung zwischen Zylinder und Kolben, was den Verschleiß der Teile beschleunigt und zu Startschwierigkeiten führt.


3.jpg


Ausfall elektronischer Komponenten

Die elektronischen Komponenten und Anschlüsse am Fahrzeug sollten wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig und korrosionsbeständig sein. Bei längerem Stillstand des Fahrzeugs steigt die Wahrscheinlichkeit, dass elektronische Bauteile feucht werden. Je länger die Stoppzeit ist, desto höher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit.


Rost oder Beschädigung des Bremssystems

Autobesitzer ziehen in der Regel die Handbremse an, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Bei längerer Standzeit ist das Handbremsseil auf Dauer in einem dichten Zustand, was sich auf die Lebensdauer auswirkt. Wenn der Bereich, in dem das Fahrzeug geparkt wird, viel Regenwasser enthält, ist der Radendbereich anfällig für Rost oder sogar Verformungen, was sich negativ auf die spätere Nutzung auswirkt.


Rost an der Karosserie oder am Fahrgestell

Wenn das Fahrzeug längere Zeit im Freien abgestellt wird, können Wind und Sonne einen gewissen Einfluss auf den Autolack haben. Wenn es während der Parkzeit viel regnet, kann es leicht zu Rost, Ausbleichen, Oxidation und sogar zu Rissen und Abblättern der Farbe der Anhängerachse am Wagen, an den Fahrzeugverkleidungen und am Fahrgestell kommen.


4.jpg


Was kann getan werden, um den Schaden zu minimieren, wenn das Fahrzeug aus besonderen Gründen längere Zeit angehalten werden muss?


1. Bevor Sie das Fahrzeug abstellen, reinigen Sie das gesamte Fahrzeug gründlich, füllen Sie den Kraftstofftank mit vollem Kraftstoff, stellen Sie den Reifendruck auf den oberen Grenzwert ein und schalten Sie den Stromkreis des gesamten Fahrzeugs aus.


2. Versuchen Sie, das Fahrzeug auf einer ebenen, windzugewandten, regnerischen, sonnigen und trockenen Fläche zu parken, und drehen Sie das Lenkrad wieder in die richtige Richtung.


3. Versuchen Sie, das Fahrzeug alle zwei Wochen zu bewegen, um zu vermeiden, dass die Reifen an derselben Stelle den Boden stützen. Versuchen Sie, wenn möglich, jede Woche eine kurze Strecke zu fahren, häufiger zu bremsen und den Rost an den Bremsbelägen zu entfernen.


4. Der Elektrolytstand der Batterie muss 10–15 mm höher sein als die Elektrodenplatte. Wenn es nicht ausreicht, sollte rechtzeitig destilliertes Wasser hinzugefügt werden, um eine ausreichende Leistung aufrechtzuerhalten; Wenn das kraftstoffbetriebene Fahrzeug an fünf aufeinanderfolgenden Tagen nicht gestartet wurde, muss es länger als 30 Minuten gestartet werden; Es wird empfohlen, das Hybridauto alle 5-8 Tage zu starten, mit einer Startzeit von etwa 10 Minuten; Wenn die Batterie während des Neustarts stark entladen ist, versuchen Sie es nicht mehrmals und führen Sie eine Erdungsrettung durch.


5. Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat geparkt war und keine Bedingungen zum Starten oder Bewegen vorliegen, wird empfohlen, das Frostschutzmittel und das Motoröl abzulassen, den Batteriepfahlkopf zu entfernen und eine gute Arbeit gegen Feuchtigkeit und Feuchtigkeit zu leisten Korrosionsschutz.


5.jpg